Freiwillige Feuerwehr Warburg – Löschgruppe Wormeln
Löschgruppenführer: 
Tobias Branke
Auf der Breite 3, 34414 Warburg – Wormeln Tel.:05641/5007522;
Mobil: 0171/6055613 E.Mail:tobiasbranke78@aol.com
____________________________________________________________________
Die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wormeln fand am Freitag, 26.02.2016 statt. Löschgruppenführer Branke begrüßte neben 13 aktive Kameraden auch den Wehrführer Josef Wakob sowie dessen Stellvertreter Markus Müller. Zu 14 Einsätzen und damit zu so vielen wie nie zuvor musste die Löschgruppe im Jahr 2015 ausrücken berichtete Branke in seinem Jahresbericht. Diese gliedern sich in 7 Brandeinsätze, 2 BMA-Einsätze und 5 technischen Hilfeleistungen auf.
Zwar waren unter diesen Einsätze drei Fehlalarme, aber auch 2 Großbrände, einmal der Brand in einer Obdachlosenunterkunft Kuhlenmühler Weg und einmal der Brand der Warburger Stadthalle, jeweils in Warburg. Daneben waren die Kameraden auch bei Brandsicherheitswachen beim Osterfeuer in Wormeln sowie beim Erntedankmarkt auf der Warburger Oktoberwoche im Einsatz. Auch beim Schützenfest und St.Martin wurden die jeweiligen Umzüge durch die Löschgruppe abgesichert.
In vielen Übungsstunden und auf zahlreichen Lehrgängen bildeten sich die Kameraden weiter: So besuchten Vitali Woide, Stefan Branke, Holger Dierkes, Artan Boci, Thorsten Luca und Rüdiger Kaimann den Erste-Hilfe-Lehrgang und den Truppmann-Lehrgang Modul 2. Das BC-Modul des ABC-Lehrgangs besuchte Waldemar Friesen Junior.
Den Atemschutzlehrgang belegten Thorsten Luca, Stefan Branke, Holger Dierkes und Artan Boci. Den Maschinisten-Lehrgang besuchten Thorsten Luca und Rüdiger Kaimann.
Branke berichtete weiter, dass die Personalstärke im Jahr 2015 18 aktive Kameraden, 15 Kameraden in der Ehrenabteilung und 7 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr betrug. Die Anzahl der Jugendlichen hat sich Anfang 2016 sogar auf 9 erhöht. Aus den Händen von Josef Wakob bzw. Markus Müller erhielten einige Kameraden Auszeichnungen bzw. Teilnahmebescheinigungen. So bekamen Rüdiger Kaimann und Holger Dierkes das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Bronze, Waldemar Friesen sen. und Tobias Branke das Abzeichen in Gold auf blauem Grund. Die Kameraden Thorsten Luca, Stefan Branke, Rüdiger Kaimann, Holger Dierkes und Artan Boci bekamen jeweils die Teilnahmebescheinigungen an den jeweiligen Lehrgängen. Zum Feuerwehrmann des Jahres wurde Waldemar Friesen sen. ausgezeichnet; den zweiten Platz sicherte sich Stefan Branke. Zum Abschluss gab Branke noch einige Termine für 2016 bekannt. So sind u.a. die Monatsübungen jeweils den letzen Freitag im Monat sowie in der Zeit von Mai bis September jeweils zusätzlich jeden zweiten Donnerstag im Monat, jeweils um 19:00 Uhr. Wer Interesse hat, mitzumachen, ist herzlich willkommen.
JHV 2016: von links nach rechts: Josef Wakob, Markus Müller, Waldemar Friesen jun., Rüdiger Kaimann, Stefan Branke, Thorsten Luca, Tobias Branke
Bild der Jugendfeuerwehr 2016: von links nach rechts:
Anna Sophia Kuhaupt, Lena Strippel, Jakob Even, Jasper Even, Sebastian Schröder, Tizian Strippel, Tom Strippel (vorne), Simon Papenkordt, Lukas Heintze.
_____________________________________________________________________
Am 27.Febr. 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Jahresrückblick:
Im Jahr 2014 waren 3 Einsätze zu bewältigen, darunter das schwere Zugunglück in Scherfede.
Anfang des Jahres 2014 konnten 4 neue aktive Kameraden in der Löschgruppe Wormeln begrüßt werden: So sind: Artan Boci, Holger Dierkes, Rüdiger Kaimann und Stefan Branke in die Löschgruppe eingetreten.
Auch in der Jugendfeuerwehr konnte Zuwachs verzeichnen: Lena und Tizian Strippel sowie Lukas Heintze sind 2014 in die Jugendfeuerwehr eingetreten.
Dominik Göbel wurde zum neuen stellvertretenden Löschgruppenführer ernannt.
Folgende Lehrgänge wurden besucht:
TM-Modul 1-Lehrgang: Vitali Woide, Stefan Branke, Artan Boci, Holger Dierkes, Thorsten Luca und Rüdiger Kaimann.
F-III-Lehrgang in Münster: Dominik Göbel
Funk- und Kartenkunde: Stefan Branke, Rüdiger Kaimann, Thorsten Luca und Holger Dierkes.
ABC-Lehrgang Grundmodul: Waldemar Friesen jun.
Ehrungen und Auszeichnungen:
Ehrennadel für Waldemar Friesen sen. für 20 Jahre in der Löschgruppe
Das Feuerwehrleistungsabzeichen: In Bronze: Stefan Branke, Thorsten Luca, Rüdiger Kaimann, Artan Boci, Holger Dierkes
In Gold auf rotem Grund: Siegbert Menne
Auszeichnung Feuerwehrmann des Jahres 2014:
3 x Erster Platz: Waldemar Friesen sen, Waldemar Friesen jun. Vitali Woide
Zweiter Platz: Stefan Branke
Aktuell für das Jahr 2015 konnten wieder zwei neue Kameraden für die Jugendfeuerwehr begrüßt werden: Sebastian Schröder und Jasper Even
______________________________________________________________
10. Januar 2014: Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wormeln
Die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Wormeln fand am 10.01.2014 statt. Löschgruppenführer Heinz Floren konnte neben 15 aktive Kameraden auch den Leiter der Feuerwehr, Josef Wakob, begrüßen. Floren blickte auf das Jahr 2013 zurück, wo neben zahlreichen Übungsstunden auch 6 Einsätze, darunter der Großbrand der Deele in Germete, zu bewältigen waren. Zudem standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. So wurden Siegbert Menne als Kassierer, Thorsten Luca als Schriftführer, Frank Wagner, Vitali Voide und Uwe Papenkordt als Standartenträger gewählt. Auch Ehrungen & Auszeichnungen standen dieses Jahr wieder im Mittelpunkt. Siegbert Menne bekam eine Ehrentafel für seine langjährige Tätigkeit als Kassierer. Frank Wagner und Thorsten Luca bekamen eine Ehrennadel für ihre 20jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, Heinz Floren für seine bereits 40jährige Mitgliedschaft. Den Pokal für den „Feuerwehrmann des Jahres“ bekam Waldemar Friesen senior, Konstantin Göbel erhielt einen Pokal für den 2. Platz. Aus den Händen von Wehrführer Wakob erhielten einige Kameraden Auszeichnungen für die Teilnahme an Lehrgängen und Fortbildungen. So erhielt Waldemar Friesen junior für die Teilnahme am Leistungsnachweis das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber, Konstantin Göbel das Abzeichen in Gold. Zudem nahmen Waldemar Friesen junior am Truppführerlehrgang & an einer Ausbildung in der Brandsimulationsanlage, Dominik Göbel am ABC-Lehrgang & an einer Ausbildung in der Brandsimulationsanlage sowie Tobias Branke an einer Ausbildung in der Brandsimulationsanlage teil.
von links: Heinz Floren, Waldemar Friesen sen., Josef Wakob, Konstantin Göbel, Siegbert Menne, Thorsten Luca, Frank Wagner, Waldemar Friesen jun., Dominik Göbel, Tobias Branke.
Historie
Wehrführer
1872 bis 1913 Wilhelm Diebenbusch, Hausnummer. 85, jetzt Twistetalstraße 6.
1913 bis 1920 Wilhelm Rose, Hausnummer 29, jetzt Twistetalstraße 18, er legte am 19. Juli 1920 sein Amt nieder.
1920 bis 1934 Johann Schwanke, Hausnummer 60, jetzt Untere Dorfstraße 8. Am 20. Oktober 1920 von den Kameraden gewählt. Er zog 1934 nach Bayern.
1934 bis 1938 Franz Hoppe, Hausnummer 19, jetzt Twistetalstraße 34, von den Kameraden am 2. Juni 1934 gewählt, wurde er 1938 zum Amtsbrandmeister gewählt, ein Jahr später zum stellv. Kreisbrandmeister. Dieses Amt hatte er 30 Jahre bis 1969 inne.
1938 bis 1939 Wilhelm Holzminden, Hausnummer 78, jetzt Nordstraße 2. 1939 wurde er zur Wehrmacht eingezogen.
1939 bis 1948 Anton Floren, Hausnummer 84, jetzt Twistetalstraße 31. 1948 legte er sein Amt nieder.
1948 bis 1974 Karl Meisohle, Hausnummer 45, jetzt Zur Luhmühle 4, aus Altersgründen legte er 1974 sein Amt nieder.
1974 bis 1976 Heinz Temme, Hausnummer 35, jetzt Twistetalstraße 10
1976 bis 1994 Ernst Papenkordt, Hausnummer 60, jetzt Untere Dorfstraße 8. Er legte sein Amt am 1. Januar 1994 nieder.
1994 bis 2005 Günter Tillack, zur Luhmühle 8, er verstarb 2011.
2005 bis 2014 Heinz Floren, Twistetalstraße 9
2014 bis heute Tobias Branke, Auf der Breite 3
Geschichte
1872 Gründung der Wehr auf Initiative des Maurers Wilhelm Diebenbusch und des Bauern Hermann Knaup.
1905 Am 5. August dieses Jahres feiert die Feuerwehr ihr 33-jähriges Bestehen im größeren Umfang.
1934 Gründung des Feuerlöschverbandes Amt Warburg-Land in Warburg. An Stelle der Gemeinde ist von nun an dieser Verband für die Ausrüstung der Wehren zuständig. Allerdings hat die Gemeinde einen Verbandsbeitrag zu entrichten.
1937 Am 4. und 5. Juli feiert die Wormelner Wehr ihr 65-jähriges Jubiläum. Verbunden mit dem Kreisfeuerwehrfest wurde dieser Tag in einem großen Festzelt gebührend gefeiert. Als Mitbegründer der Wormelner Wehr wurde Bernhard Hilleke (*Wormeln 29. April 1850 … 22. August 1941), damals wohnhaft Hausnummer 80, jetzt Bessel 11, besonders geehrt.
1956 Die alte Handdruckspritze – von Pferden gezogen – wird durch eine neue Magirustragkraft-Motorspritze TS 8/8 ersetzt und von Pastor Wick’l auf dem Gutshof feierlich eingeweiht. Auf einen hierfür vorgesehenen Anhänger wurde die Tragkraftspritze von einem Trecker gezogen.
1958 Ein neues Feuerwehrgerätehaus wurde am Bessel, unterhalb der Schreinerei Schilp errichtet. Die feierliche Einweihung erfolgte im Juni 1959. Das ehemalige Spritzenhaus befand sich schräg gegenüber der Gaststätte »Räuber«. Das Gebäude wurde zum Abbruch an Johannes Bruns verkauft.
1963 Im Zuge der Modernisierung wurde der Wehr ein Kleinlöschfahrzeug, Typ TSF-T-Volkswagen, übergeben. Die Tragkraftspritze blieb bei der Wehr, während der Anhänger an die Freiwillige Feuerwehr Hardehausen übergeben wurde.
1972 Am 2. und 3. Juli wurde das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wormeln in Verbindung mit dem Kreisfeuerwehrfest gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums wurde die neue Standarte, finanziert durch Spenden der Dorfgemeinschaft, feierlich von Herrn Pater Hirt in der Twistetalhalle eingeweiht.
1975 Am 1. Mai 1975 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wormeln, aufgrund der kommunalen Neugliederung, als Löschgruppe in die Freiwillige Feuerwehr Warburg integriert.
1977 Das Feuerwehrgerätehaus wurde auf den heutigen Stand erheblich vergrößert und umgebaut. Ein Mannschaftsraum und eine Küche wurden im Obergeschoss zusätzlich eingerichtet.
1982 Am 8. und 9. Mai richtete die Löschgruppe Wormeln das Stadtfeuerwehrfest der Stadt Warburg in Verbindung mit dem110-jährigem Bestehen der Wormelner Wehr in der Twistetalhalle aus. Ein Hubschrauberabsturz in der Gemarkung des Dorfes unterbrach den Festumzug und die feierliche Stimmung.
1983 Die Löschgruppe Wormeln erhält ein neues Tragkraftspritzen-fahrzeug TSF 8/8.
1994 Seit längerer Zeit wird wieder ein Familienwandertag durchgeführt.
1995 Einige Kameraden und deren Ehefrauen fahren im Oktober in Richtung Oberammergau, um eine Figur des heiligen Florian zu erwerben. Dieser wurde durch die Kameraden der Löschgruppe Wormeln finanziert und soll zu besonderen Anlässen das angrenzende Heiligenhäuschen zieren.
1996 Besuch der freiwilligen Feuerwehr in Bechtheim.
1997 125-jähriges Bestehen der Wormelner Wehr in Verbindung mit dem Stadtfeuerwehrfest der Stadt Warburg.